BC Schalke sucht neue Vereinsräumlichkeiten
Leider sind wir genau zu unserem 25jährigem Jubiläum gezwungen uns neue Räumlichkeiten zu suchen, da sich der/die Vermieter und deren Hausverwaltungen nicht sachgemäß bzw. gar nicht oder extrem schlecht um das Mietobjekt kümmern. Das Heizungsproblem wird einfach nicht gelöst. Dieses zieht sich jetzt schon über fünf Jahre hin! Nachdem wir die Saison 2024/25 schon ohne funktionierende Heizung spielen mussten, wird diese zur Saison 2025/26 auch nicht repariert. Die letzte Heizperiode haben wir dann mit Bauheizstrahlern irgendwie geschafft, aber die kann man nicht andauernd laufen lassen, da sie natürlich einen gewissen Lärmpegel haben, und das stört bei der Präzisions-Sportart Billard. Da es dann doch zwischendurch kalt war oder zu laut, wurde immer weniger trainiert und auch das offizielle Training wurde eingestellt. Das führte dazu, dass sich einige Mitglieder abgemeldet haben, und dass wir im Moment keine Jugendlichen und Kinder mehr haben! Bei Lärm und Kälte macht das natürlich keinen Spaß! Die letzten Jahre haben wir immer vier bis fünf Mannschaften gemeldet, aber für die nächste Saison nur Zwei! Wir starten in der höchsten Liga des Verbandes in der Verbandsliga, und die Zweite Mannschaft spielt in der Kreisliga. Verdiente Bezirksligaplätze haben wir nicht wahrgenommen.
Nachdem vor Jahren die Heizung ausgefallen ist, wurde uns erst nach Anfrage mitgeteilt, dass der Gasanbieter gewechselt wurde. Der neue Anbieter hat dann bei einer Überprüfung ein minimales Leck in der Leitung festgestellt und durfte natürlich deshalb das Gas nicht freigeben. Unser Anschluss liegt im Vorderhaus und führt unter der Erde über den Hof bis zu dem Hinterhaus, in dem wir uns befinden. Ein kleines Rohr kommt aus dem Vorderhaus, welches dann aber groß wird und unterirdisch auch noch einen Winkel hat, dann kommt es klein wieder am Hinterhaus an. Dieses wieder instand zu setzen sollte sich als schwierig heraus stellen, oder man könnte auch sagen, dass sich nicht alle wirklich gut angestellt haben. Darüber hinaus gab es noch einen Besitzerwechsel und diverse Hausverwaltungen (4 Stück), die das alle nicht in den Griff bekommen haben, bzw. auch nicht wollten. Zwei Jahre in Folge bekamen wir eine Mobile Elektroheizung. Wir hatten dann weit über 6000 Euro Stromnachzahlung pro Jahr, die dann erst nach dem Weg über den Rechtsanwalt größtenteils erstattet wurden. Die Kommunikation mit den Hausverwaltungen war extrem schwer, da sie meistens nicht telefonisch erreichbar sind, z.B. jeweils zwei Tage in der Woche für eine Stunde für über 100000 Mieter! Das meiste lief dann über Emails, bei denen aber auch oft Antworten kamen wie „ich bin im Urlaub, ihre Email wird nicht weitergeleitet oder bearbeitet“ oder „ich bin an ein anderes Projekt gebunden und ihre Email wird nicht weitergeleitet oder bearbeitet“! Bei einer anderen Hausverwaltung konnte man persönlich vorbei, da sie in Oberhausen sitzt, aber auch da gab es kein Büro in dem man sich unterhalten konnte, sondern man wurde am Fahrstuhl empfangen und konnte da auf zwei Stühlen ein Gespräch führen, jeweils mit wechselnden Gesprächspartnern, da jemand krank war oder das Unternehmen verlassen hat. Dieses war natürlich extrem nervig und nicht zielführend. Im dritten Jahr wurde dann ein Elektroheizung fest montiert und als letzte Lösung vorgestellt. Diese ging dann nach knapp einem Jahr auch kaputt. Die Kosten für die Reparatur sollten wir tragen, also ging es wieder über den Rechtsanwalt und wir bekamen wieder Recht! Daraufhin wurde diese noch einmal ausgetauscht, und auch das hielt kein Jahr! Dann kam wie oben schon beschrieben das erste Jahr ohne Heizung.
Für die letzte Heizperiode konnten wir dann über unseren Anwalt eine Mietminderung durchsetzen, dies gestaltete sich vorher schwierig, da wir einen Gewerbemietvertrag haben. Wir haben dann auch per Gericht in diversen Punkten Recht bekommen mit dem Recht auf Zurückzahlungen. Eine neue Gasleitung wurde mittlerweile verlegt, aber nie angeschlossen. Zwischenzeitlich hat der/die Besitzer Insolvenz angemeldet.
Mit dem Insolvenzverwalter haben wir jetzt einen Aufhebungsvertrag vereinbart, so dass wir zum 31.12.2025 aus dem Mietvertrag heraus kommen. Dies war auch nötig, da wir uns sonst hätten auflösen müssen, weil es nicht mehr tragbar ist.
Wir hoffen, dass wir zeitnah neue Räumlichkeiten finden, aber das ist natürlich alles andere als leicht. Natürlich ist uns jede Hilfe willkommen.
Sollten wir es nicht bis zum Ende des Jahres schaffen, werden wir als Gastverein bei einem anderen Verein die Saison erstmal zu Ende spielen.
Wir hoffen natürlich auf das Beste und sagen schon einmal ‚Danke‘ an alle, die uns unterstützen!
Kontakt bitte per Email, WhatsApp oder Facebook
Gruß Wolf Barke (1.Vorsitzender)
Als Doppel-Deutsche-Meisterin wollte Ela erst schon aufhören, aber nahm dann doch an der DM 2021 teil, nachdem die DM 2020 ausgefallen war. Der Hauptgrund dafür waren die Sportler/innen aus ganz Deutschland, die sogenannte Billard-Familie der Deutschen Meisterschaften, auf die sich Manuela nach der langen Corona-Pause gefreut hat. Sich wiedersehen, unterhalten, etwas essen gehen, am besten geht es auch allen gut und
Einen wahren Paukenschlag gab es im 14/1-Wettbewerb davor. Manuela Barke kam in eine sehr schöne Konzentrationsphase und spielte eine, in der Höhe noch nie dagewesene, Serie von 44 Ball in einer Aufnahme. Neuer Rekord! Nach der DM und mit ein bisschen Abstand entschied Ela sich dann aber die aktive Laufbahn zu beenden. Sie meldetet sich nicht mehr bei den Landesmeisterschaften an und ließ sich im Ligaspielbetrieb auf passiv setzen. Dem BC Schalke bleibt Manou als Vorstandsmitglied und Frohnatur erhalten.
Zuerst versuchte Manuela cool zu bleiben, aber als sie begriff welche Ehre ihr da gerade zuteil wurde, brachen alle Dämme. Alle Billardspieler erklärten ihr, dass so eine Verletzung zu keinem schlechteren Zeitpunkt hätte kommen können, Manou aber trotzdem Teil des Deutschen Europameisterschaftsteams sei. Neben dem Nationaltrikot soll Ela auch eine EM-Silbermedaille bekommen, da sie ja Teil der Ladies-Mannschaft ist. Dies wurde im Anschluß auch von dem Präsidenten der European Pocket Billiard Federation Gre Leenders bestätigt.
Jugendliche/Kinder sind auch gerne willkommen, denn wir bieten auch Jugendtraining an mit der Chance auf Training beim Landeskader, bei dem zur Zeit unsere Jayra (11) und Koray (15) mittrainieren dürfen.




An beiden Tagen kann bei uns kostenlos Billard gespielt werden. Es stehen vier große Billardtische (9-Fuß) und ein Snookertisch zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit einfach ein bisschen zu spielen, ein Training zu bekommen oder ihr Können gegen einen Ligaspieler zu testen. Unter Anderem stehen der aktuelle Gewinner der Jugendturnierserie Steven Hornig und die mehrfache Landesmeisterin und Deutsche Vizemeisterin Manuela Barke bereit. Am Samstag gibt es eine kleine Trichstoßschule mit Wolf Barke (Wetten dass…?), und am Sonntag haben sie die Möglichkeit gegen den Bundesligaspieler Christian Prager Snooker zu spielen. Natürlich kann auch an beiden Tagen die Snooker Weltmeisterschaft live auf Eurosport in unseren Räumen verfolgt werden. Samstag und Sonntag wird jeweils ab 13 Uhr geöffnet sein.
Auch in der Relegation stand am Ende Platz 2, der aber zum Aufstieg reichte. Erfolgreichster Spieler ist Wolf Barke, der zum zweiten Mal in der Einzelrangliste der Landesliga ganz oben steht und auch bei der Relegation 100% seiner Spiele gewann.